Macht spielt in jeder Begegnung von Menschen eine Rolle, sie strukturiert unsere Beziehungen. Darum sollten wir nicht versuchen, Machtunterschiede zu nivellieren. Das Entscheidende ist, wie wir alle mit unserer Macht umgehen. Sind wir uns dieser Macht überhaupt bewusst? Falls nicht, fühlen wir uns als Opfer der anderen? Verletzen wir vielleicht versehentlich jemanden, der sich in einem niedrigeren Rang fühlt? Wir halten den richtigen Umgang mit Macht für eine ganz zentrale Verhaltenskompetenz, die es weiterzuentwickeln gilt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Change Beraterin, Facilitatorin, Trainerin, Entwicklerin von Nachwuchsführungskräften, Agile-Coach, zertifizierte Grundkraft-Facilitatorin, zertifizierte PowerIntelligence Coach 

Macht spielt eine grundlegende Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen, Teams und Organisationen. Indem wir über Macht sprechen, können wir ein Bewusstsein für ihre Auswirkungen und Dynamiken schaffen. Dies ermöglicht es uns, Macht nicht automatisch als negativ zu betrachten, sondern als eine Möglichkeit, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Durch die Auseinandersetzung mit Macht können wir unsere eigenen Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die unseres Umfeldes besser verstehen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Beraterin, Trainerin, Prozessoptimierung, Moderatorin, Organisationsentwicklerin, Agile-Coach, zertifizierte Grundkraft-Facilitatorin 

Über Macht zu sprechen ist ein Tabu in unserer Gesellschaft, dabei ist der Umgang mit Macht eine wichtige Verhaltenskompetenz. Wir bieten dir dazu eine Fortbildung und neue Blickwinkel. ⁠
Macht ist Gewalt, Unterdrückung, Autorität, Herrschaft und Kontrolle, aber eben auch Führung, Reichweite, Haltbarkeit, Wirksamkeit.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Konflikt- und Prozessbegleiter, Agile-Coach, Trainer, zertifizierter Grundkraft-Facilitator